Team

Hanna

Ich bin Hanna und die Inhaberin der Praxis. Ich bin 1988 geboren und lebe mit meinem Mann, unserer Tochter Flora und mittlerweile leider nur noch unserem Golden Retriever Benno in der wunderschönen Eifel. Ich bin in meiner ganzen Kindheit mit Tieren aufgewachsen. Ein Leben ohne Tiere kann ich mir gar nicht mehr vorstellen.
Aufgrund eines Autounfalls 2008 war ich sieben Jahre lang an Gehstützen gebunden und konnte kaum laufen. In dieser Zeit lernte ich an meinem eigenen Körper, wie wichtig Physiotherapie und Osteopathie sind und welche Erfolge man damit erzielen kann. Durch konstante physiotherapeutische / osteopathische Behandlungen kann ich heute nach langer Therapie ohne Gehstützen weitestgehend beschwerdefrei laufen.

Nach einigen Jahren war klar, dass ich nicht mehr wie geplant weiter als Krankenschwester arbeiten kann.
Als meine Hündin zwei Jahre alt war, erkrankte sie am Bewegungsapparat und hatte starke Schmerzen. Da sie so jung war, wollte ich ihr nicht täglich Schmerzmittel geben und erkundigte mich, was es für Alternativen gibt. Physiotherapie!

Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus erwuchs allmählich der Wunsch, dies mit meiner Liebe zu Tieren zu verknüpfen und somit gleichzeitig mein Hobby zum Beruf zu machen. Es ist eine absolute Berufung und Freude für mich, den Tieren helfen zu können.

Da ich aus eigener Erfahrung sehr gut nachempfinden kann, welche Probleme z. B. aus einer Schonhaltung oder aus einem Schmerzgedächtnis entstehen können, kann ich mich sehr gut in Ihr Tier versetzen und gehe besonders sensibel mit Ihren Lieblingen um und behandele diese sehr sorgfältig und zielgerichtet.

Privat liebe ich es, Zeit mit der Familie zu verbringen, besonders in der Natur. Ich mag sehr gerne Essen, habe einen „leichten“ Schuh-Fable und Reisen finde ich auch wunderschön.

Hier ein kleiner Einblick in meine Ausbildungen:

• 2015 Zertifizierter Abschluss zur Hundephysiotherapeutin Vet physiocation Marl
• 2018 Zertifizierter Abschluss zur Caninen Osteopathie fbz vet – Christiane Gräff
• Neben der Physiotherapie und Osteopathie absolvierte ich von 2018 bis heute viele weitere zertifizierte Fortbildungen wie z.B. Akupunktur, Dry Needeling, Elektrotherapie u. v. m. …

Katherin

Katherin bereichert das Team seit 2022 und spricht zum Vorteil unserer grenznahen Kunden fließend französisch, englisch und luxemburgisch.

Sie ist 1997 geboren und wohnt mit ihrer Rhodesien Ridgeback Hündin Ayoka, ihrem Pferd Lady, Kater Paul und Katze Molly in der Nähe von St. Vith.
2021 beendete Katherin erfolgreich die Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin an der Akademie für Tiernaturheilkunde. Neben der Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin hat Katherin noch folgende Fortbildungen mit Zertifikat abgeschlossen:

  • Dog Dry Needeling (Schachinger)
  • Blutegeltherapie
  • chW Skilled Employee in Nutrition of dogs and cats
  • Ethologien und Verhaltensseminare Hund und Katze
  • Akupunktur am Bewegungsapparat
  • Dorntherapie Kleintiere (Susanne Schmitt – Dorntherapie Zentrum)


Momentan ist sie noch in Ausbildung zur Tierheilpraktikerin Hund, Katze, Pferd.

Katherin ist ebenfalls sehr familienverbunden, liebt lange Spaziergänge durch den Wald und Eiscreme.

Lynn

Lynn ist 1986 geboren und bereichert seit 2020 das Team.
Sie ist die Frau mit den Zauberhänden am Pferd. Lynn wohnt mit ihrem Mann und zwei Katzen Guido und Hugo bei Hillesheim.

2008 machte Lynn ihren Abschluss als Humanphysiotherapeutin in Belgien.
2011 folgte der Abschluss der Ausbildung Physiotherapie für Pferde an der Universität Gent.
Neben der Ausbildung zur Human u. Pferdephysiotherapeutin hat Lynn noch folgende Zertifikate:

  • Longieren von Pferden
  • Gymnastik für Pferde
  • Shiatsu für Pferde
  • Kräuterheilkunde für Pferde
  • Blutegeltherapie
  • Futterberatung


Das letzte Jahr war leider sehr traurig für Lynn, sie musste ihren Hund und ihr Pferd auf die andere Seite gehen lassen.

Privat mag sie alles was mit Adrenalin und Abenteuer zu tun hat.

Sie fährt gerne Ski und Motorrad.

Wolli

Wolli ist Hannas Mann und seit 2003 an ihrer Seite. Ohne ihn wäre das Projekt „Praxis-Bau“ gar nicht möglich gewesen.
In seiner Freizeit baute er die Praxis in fast kompletter Eigenleistung.
Er ist unser „Facility Manager“ und ebenfalls wie die anderen nicht mehr wegzudenken.
Neben der Arbeit außerhalb der Praxis ist er immer rasant zur Stelle, wenn wir ein technisches oder handwerkliches Problem vor Ort haben, um dies zu lösen.

Wolli ist ein Familienmensch und stolzer Papa. Sein größtes Hobby ist die Arbeit und danach kommt der Fußball.

Gea

Durch einen tragischen Unfall haben wir im Mai 2024 unsere liebe Freundin und Kollegin Gea verloren. Das Team und die Kunden vermissen sie sehr.

Gea bereicherte das Team seit 2022 und war die super sympathische herzliche Stimme am Telefon. Auch sie sprach fließend niederländisch und englisch.
Sie war ein Multiallrounder und in der Praxis für die Terminplanung und Administration zuständig. Außerdem sorgte sie mit ihrer lockeren Art immer bei allen sofort für gute Laune und ängstliche Tiere merkten sofort, dass Ihnen nichts passiert.
Gea hatte vorher viele Jahre in Management Bereichen u.a bei Heineken und Tesla gearbeitet. Sie lebte mit Ihrem Mann, Pferd Silva, zwei Portugiesischen Wasserhunden Lotte und Kaya und Katze Iggy in der Nähe von Bleialf. Sie ritt gerne und machte Hundesport.

Die Praxis

Unsere Qualifikationen und Fortbildungen

2015
07 / 2015
Abschlussprüfung der Tierphysio Ausbildung Vet Physiocation Marl
09 / 2015
Blutegeltherapie für Klein- und Großtiere

Biebertaler Blutegelzucht

2016
05 / 2016
Einführung in die Matrix-Rhythmus-Therapie in der Veterinärmedizin

MaRhyThe®

07 / 2016
Laserfeld-Frequenztherapie "Wissenswertes und Einsatz der Nogier Frequenzen und Co"

MKW - Dr. Spychala / Anja Füchtenbusch

07 / 2016
Gangbildanalyse

Vet-Physiocation Tierarzt Tim Arnhold

08 / 2016
Dorntherapie

Susanne Schmitt - Dorntherapiezentrum

10 / 2016
Beginn der Osteopathie Ausbildung

fbz vet - Christiane Gräff

11 / 2016
Aufbaukurs Dorntherapie

Susanne Schmitt - Dorntherapiezentrum

11 / 2016
Celtic Reiki

Sabine Baumgartner Schweiz - Dorntherapiezentrum

2017
03 / 2017
Triggerpunktherapie

Tierärztin Tanja Walter - Hundgesund - Dorntherapiezentrum

06 / 2017
Neurodynamik

Sabine Harrer - fbz vet

10 / 2017
Akupunktur am Bewegungsapparat Teil 1/3

Daniela Zimmermann - fbz vet

2018
01 / 2018
Akupunktur am Bewegungsapparat Teil 2/3

Daniela Zimmermann - fbz vet

03 / 2018
Akupunktur am Bewegungsapparat Teil 3/3

Daniela Zimmermann - fbz vet

05 / 2018
Abschlussprüfung der Osteopathie Ausbilung

SCO Christiane Gräff - fbz

11 / 2018
Elektro und Ultraschalltherapie

fbz vet - Carmen Schydlo

2019
03 / 2019
Interpretation von Röntgenbildern

Susanne Schmitt

07 / 2019
Akupunktur Refresher

Daniela Zimmermann TCM/THP

07 / 2019
Farbpunktur nach Peter Mandel

Daniela Zimmermann TCM/THP

10 / 2019
Junghunde und Hundesenioren - die besonderen Patienten

fbz vet - Christiane Gräff

11 / 2019
Der Neurologische Patient - Neurologische Erkrankungen und Behandlungen

fbz vet - Christiane Gräff

2020
06 / 2020
Schmerzmanagement und Therapiemethoden

Dorntherapiezentrum - Dr. Bernd Nickoleit

2021
01 / 2021
Osteopathie Aufbau Teil 1/4

fbz vet - Christiane Gräff

02 / 2021
Osteopathie Aufbau Teil 2/4

fbz vet - Christiane Gräff

03 / 2021
Osteopathie Aufbau Teil 3/4

fbz vet - Christiane Gräff

07 / 2021
Intensivkurs - das canine Ellbogengelenk

fbz vet - Christiane Gräff

08 / 2021
Intensivkurs - das canine Kniegelenk

fbz vet - Christiane Gräff

08 / 2021
Osteopathie Aufbau Teil 4/4

fbz vet - Christiane Gräff

10 / 2021
Interpretation von Röntgenbildern / orthopädisch/traumatologische Chirurgie des Bewegungsapparates

Dr. Dirk Siemers

10 / 2021
Refresher Akupunktur des Bewegungsapparates

Daniela Zimmermann

11 / 2021
Intensivkurs Dry Needeling

nach Methode Schachinger - Elzach

12 / 2021
Neuraltherapie

Susanne Schmitt - Dorntherapiezentrum

Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihr Tier eine Krankenschutz- oder OP-Versicherung hat, da oftmals die Kosten übernommen werden!

Termine nur nach Vereinbarung und außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache möglich. Während Haus- oder Stallbesuchen ist die Praxis geschlossen.

Montag, Dienstag, Mittwoch:
09:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag:
11:00 – 19:30 Uhr
Freitag:
9:00 – 18:00 Uhr
Samstag:
auf Rückfrage