Warum Physiotherapie für Tiere?

Die Physiotherapie ist eine sehr alte Heilmethode und hat sich bereits seit langem im Humanbereich u.a. bei Sportlern oder bei Patienten in der Rehabilitation erfolgreich bewährt, und ist daher nicht mehr weg zu denken.
Die Tierphysiotherapie befasst sich mit Haltungs- und Bewegungsstörungen bei Tieren. Wie bei uns Menschen ist es auch bei den Tieren wichtig, der Entstehung von Krankheiten so früh wie möglich entgegenzuwirken. Die Physiotherapie ist eine Therapieform zur Vorbeugung, Behandlung und Nachsorge vieler Krankheiten aus nahezu allen Fachbereichen. Im Mittelpunkt steht die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit.

Die Veterinärphysiotherapie arbeitet mit sanften und schmerzfreien Methoden: Der Tierphysiotherapeut setzt gezielt physikalische Reize ein, wie z.B. Kälte/Wärme, Strom, Ultraschall, oder manuelle Techniken, z.B. Massagen, Lymphdrainage oder Mobilisation der Gelenke. Auch die Bewegungstherapie in Form von aktiven und passiven Übungen ist ein grundlegender Baustein der Tierphysiotherapie. So werden die Stoffwechselprozesse im geschädigten Gewebe verbessert, verspannte Strukturen sanft gelockert und eingeschränkte Bewegungen wieder angebahnt. Dadurch hat das Tier weniger Schmerzen, die Muskulatur kräftigt sich wieder, und der Vierbeiner findet zu seiner physiologischen Beweglichkeit zurück.

Die Physiotherapie durchbricht den Teufelskreis aus Schmerz und Schonhaltung, stellt die Gelenkbeweglichkeit nach Operationen oder Gelenkerkrankungen schneller wieder her, löst Muskelverspannungen und fördert den Muskelaufbau. Ihr oberstes Ziel ist die Schmerzlinderung und somit eine deutliche Steigerung der Lebensqualität.

Genau hier kann die Tierphysiotherapie an vielseitigen Therapiemöglichkeiten für alle Sport- und Freizeit/Haustiere eingesetzt werden.

Schwerpunkte der Physiotherapeutischen Behandlung:

Einsatzbereiche:

Neurologie und Orthopädie

Es gibt zahlreiche Einsatzbereiche in der Physiotherapie und Osteopathie, hier ein kleiner Auszug. (Bei Fragen Kontaktieren sie uns gerne.)

Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihr Tier eine Krankenschutz- oder OP-Versicherung hat, da oftmals die Kosten übernommen werden!

Termine nur nach Vereinbarung und außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache möglich. Während Haus- oder Stallbesuchen ist die Praxis geschlossen.

Montag, Dienstag, Mittwoch:
09:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag:
11:00 – 19:30 Uhr
Freitag:
9:00 – 18:00 Uhr
Samstag:
auf Rückfrage